Ich präsentiere den "Evil Twin", oder besser gesagt Twins. Die beiden sind in einer Kooperation mit dminner aus den USA entstanden. Er hat den Design- und Ätzprozess perfektioniert, kennt sich allerdings nicht mit Elektronik aus. Er fertigt daher zwei Gehäuse an und die zweite Partei (in diesem Fall eben ich) baut die entsprechende Elektronik ein und schickt sein Exemplar retour. So haben beide Seiten was davon.
Es handelt sich um einen Dual-Reverb (Hall) mit Send/Return Loop zwischen den Effekten und schaltbarer Effektreihenfolge. Wenn nichts im Loop verwendet wird, sind die Effekte dank geschalteter Klinken direkt in Serie.
Der böse Zwilling basiert auf der DBA Reverberation Machine mit zusätzlicher Kontrolle über die Abklinglänge, Polarisationsschutz und Spannungsglättung. Meinem Schema folgend heißt das Projekt "Rubidium Reverb". Der gute Zwilling ist ein echter Federhall und verwendet einen Accutronics Federtank, der am Deckel befestigt ist. Der "Ruthenium Reverb" basiert wiederum auf dem Reverb eines Fender Blues Junior Verstärkers. Da dieser aber röhrenbasiert ist und das Projekt hier natürlich nicht, musste ich einiges adaptieren und am Steckbrett experimentieren. Die fünfte Iteration war dann gut genug, um eine Platine produzieren zu lassen.
Beide Effekte sind sehr unterschiedlich zueinander. Der DBA Teil ist unglaublich vielseitig und kann von Standard Hall bis zu sehr lang anklingenden Ambient Tönen so ziemlich alles abdecken. Der Federhall wiederum hat sehr viel Höhen, die ich auch bei nochmaligem experimentieren nicht loswerden konnte. Ist wahrscheinlich ein Result der kurzen Federn im Tank. Bei geringem Mix klingt er dennoch ziemlich gut.
Wie immer sind beide Projekte auf Oshpark öffentlich erhältlich. Auch die kleine Platine für den Order-Switcher ist dort erhältlich.
Zuerst mein Exemplar. Den abgenutzten Look hab' ich mit Absicht bei Dan geordert.
Dans Version ist hingegen weniger abgenutzt.

Der Federtank wird bequem über diese Steckverbinder angebunden.
Gruppenphoto:
Direktlink
geschrieben von Felix 11.10.2016, 23:54
Wieder eine fertige Kreation meinerseits. Ein workalike eines DBA Interstellar Overdriver (Dubnium Drive) in Kombination mit einem VU Meter (Indium Indicator) rundum den LA2284 chip. Das Lichtschwert leuchtet beim Spielen entsprechend dem Pegel auf. Natürlich nur Spielerei, aber effektiv.
Platinen und Bauanleitungen wie immer über
Oshpark erhältlich.
Die Verwendung der Graphik wurde mir dankenswerterweise von
Peter Repovski erlaubt. Geätzt, lackiert, entwickelt und versiegelt.
Beim Video geht es nur darum den Lichteffekt zu demonstrieren, klanglich mit Handy und Kamera furchtbar.
Direktlink
geschrieben von Felix 03.10.2016, 20:52